Altenbeken
Rund um den Altenbekener Viadukt laden ausgezeichnete Wanderwege ein, die einzigartige Naturlandschaft kennenzulernen. Foto: Teutoburger Wald Tourismus, P. Gawandtka
Bad Lippspringe
Die Gartenschau ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in Bad Lippspringe. Foto:Teutoburger Wald Tourismus, P. Gawandtka
Bad Wünnenberg
Die Aabachtalsperre bei Bad Wünnenberg ist ein ideales Ausflugsziel für Radfahrer, Wanderer oder Inline-Skater. Foto: Teutoburger Wald Tourismus, P.Gawandtka
Borchen
Am Alten Pilgerweg bei Borchen liegt die idyllische Kapelle "Zur Hilligen Seele". Foto: Reinhard Rohlf
Büren
Die mächtige Wewelsburg liegt hoch über dem Tal der Alme und zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen in Büren. Foto: Teutoburger Wald Tourismus, D. Ketz
Delbrück
Das Steinhorster Becken bei Delbrück ist ein wahres Radlerparadies. Foto: Teutoburger Wald Tourismus, D. Ketz
Hövelhof
Die Moosheide bei Hövelhof ist das größte Naturschutzgebiet der Senne und ideal zum Wandern. Foto: Teutoburger Wald Tourismus, P. Gawandtka
Lichtenau
Gut markierte Rad- und Wanderwege führen durch tiefe Wälder und weitläufige Landschaften rund um Lichtenau. Foto: Teutoburger Wald Tourismus, D. Ketz
Paderborn
Paderborn verbindet Hightech und Mittelalter: Die alte Kaiser-, Bischofs- und Universitätsstadt ist das beliebte Oberzentrum des Paderborner Landes. Foto: Teutoburger Wald Tourismus, P. Gawandtka
Salzkotten
Die Sälzerstadt am Hellweg hat viel zu bieten: Gassen mit alten Fachwerkhäusern, sprudelnde Quellen und idyllische Wasserläufe. Foto: Silvana Stallmeister
 
 
Altenbeken
Rund um den Altenbekener Viadukt laden ausgezeichnete Wanderwege ein, die einzigartige Naturlandschaft kennenzulernen. Foto: Teutoburger Wald Tourismus, P. Gawandtka
1
Bad Lippspringe
Die Gartenschau ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in Bad Lippspringe. Foto:Teutoburger Wald Tourismus, P. Gawandtka
2
Bad Wünnenberg
Die Aabachtalsperre bei Bad Wünnenberg ist ein ideales Ausflugsziel für Radfahrer, Wanderer oder Inline-Skater. Foto: Teutoburger Wald Tourismus, P.Gawandtka
3
Borchen
Am Alten Pilgerweg bei Borchen liegt die idyllische Kapelle "Zur Hilligen Seele". Foto: Reinhard Rohlf
4
Büren
Die mächtige Wewelsburg liegt hoch über dem Tal der Alme und zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen in Büren. Foto: Teutoburger Wald Tourismus, D. Ketz
5
Delbrück
Das Steinhorster Becken bei Delbrück ist ein wahres Radlerparadies. Foto: Teutoburger Wald Tourismus, D. Ketz
6
Hövelhof
Die Moosheide bei Hövelhof ist das größte Naturschutzgebiet der Senne und ideal zum Wandern. Foto: Teutoburger Wald Tourismus, P. Gawandtka
7
Lichtenau
Gut markierte Rad- und Wanderwege führen durch tiefe Wälder und weitläufige Landschaften rund um Lichtenau. Foto: Teutoburger Wald Tourismus, D. Ketz
8
Paderborn
Paderborn verbindet Hightech und Mittelalter: Die alte Kaiser-, Bischofs- und Universitätsstadt ist das beliebte Oberzentrum des Paderborner Landes. Foto: Teutoburger Wald Tourismus, P. Gawandtka
9
Salzkotten
Die Sälzerstadt am Hellweg hat viel zu bieten: Gassen mit alten Fachwerkhäusern, sprudelnde Quellen und idyllische Wasserläufe. Foto: Silvana Stallmeister
10

Unterwegs im Paderborner Land

Gehen Sie auf Entdeckungsreise!

 
 
  • Wanderwege

    Wandern im Paderborner Land

    Wandern im Paderborner Land / NRW ✓ Qualitätswege ✓ Tages- und Halbtagestouren ✓ Teutoburger Wald ✓ Sauerland ✓ Wanderangebote ✓ Infos►

  • Radwege

    Radfahren im Paderborner Land

    Radfahren im Paderborner Land / Entdecken Sie: ADFC-Qualitätsradroute ✓ Radrundtouren ✓ Flussradwege ✓ Pauschalangebote ✓ Radkarten ✓ Infos►

  • Ausflugsziele & Sehenswürdigkeiten

    Entdecken

    Ausflugsziele im Paderborner Land / NRW ✓ Entdecken Sie: Museen ✓ Geschichte ✓ Natur ✓ Sakrales ✓ Wohlfühlen ✓ Technik ✓ Infos►

 
 
Imagevideo 10 Jahre Römer Lippe Route
 

10 Jahre Römer-Lippe-Route

 
 

Schon seit zehn Jahren erradeln die Radfahrenden Römerkultur und Wassererlebnis entlang der Lippe. Im Frühjahr 2013 wurde die Römer-Lippe-Route feierlich mit einer neuntägigen „Jedermann-Radtour“ durch alle Anrainerkommunen eröffnet. In Erinnerung daran wird in den derzeitigen Jubiläumswochen wird das Römer-Lippe-Routen-Rad von Kommune zu Kommune als sprichwörtlicher "Staffelstab" weitergereicht.

Die Stationen der Jubiläumswochen im Paderborner Land sind Delbrück (01.09.-07.09.), Paderborn (08.09.-14.09.) und Bad Lippspringe (15.09.-21.09.) Dann verlässt das Römer-Lippe-Routen Rad den Kreis Paderborn und reist weiter in den Kreis Lippe. Bis das Rad seine Reise jeweils fortsetzt, wird es in Delbrück im Rathaus und in Paderborn und Bad Lippspringe in den Tourist-Infos ausgestellt.

Doch nicht nur das - pünktlich zum Jubiläum wurde ein Imagefilm produziert. Wöchentlich werden auf der Internetseite der Römer-Lippe-Route Videoclips der Anrainerkommunen eingestellt, die die Besonderheiten der Radtour zeigen.

Weitere Informationen:
https://www.roemerlipperoute.de/10-jahre

 

Unterkunft finden

Über 100 Gastgeber in der Region warten auf Sie

 
 
 

Prospektbestellung

Kostenlos erhältlich als PDF-Datei oder per Post

Gerne informieren wir Sie über das Paderborner Land und senden Ihnen bei Interesse die Broschüren kostenfrei zu: Ausflugziele der gesamten Region, Radfahren mit 26 Touren, Wandern mit 38 Touren, Gastgeber, Camping- und Wohnmobilstellplätze, Info mit Karte und Pauschalangebote.

Broschürenfächer
 
Footerleiste

Anschrift

Kreis Paderborn | Wirtschaft & Tourismus
Touristikzentrale Paderborner Land
Königstraße 16
33142 Büren
Tel. +49 5251 3088111
Fax +49 5251 308898199
E-Mail schreiben

 
Teutoburger Wald
 
 
Service Qualität Deutschland
Logo Kreis Paderborn mit Hintergrund
Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge
 

Telefon

05251 3088111

Suche

Social Media

FacebookTwitterInstagram