
Neben dem Hohen Dom zählt das Historische Rathaus zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Im Auftrag von Fürstbischof Dietrich wurde es 1613 - 1620 als herausragendes Beispiel der Weserrenaissance gebaut.  Die prächtige Fassade weist drei Giebel auf: einen Hauptgiebel sowie zwei kleinere Giebel, die seitlich an den beiden Vorbauten hervortreten. Auf der unteren Ebene befinden sich zwei offene, von Säulen getragene Hallen, die früher als Gerichtslauben dienten. Vor dem Rathaus steht ein barocker Brunnen, den das Wappen Paderborns schmückt.
Inmitten der Stadt sprudelt aus über 200 Quellen die Pader, der kürzeste Fluss Deutschlands. Pro Sekunde werden hier 3.000 bis 9.000 Liter Wasser geschüttet. Die Quellen werden von den Paderarmen aufgenommen, die sich noch im Stadtzentrum zur Pader vereinen. Bereits nach vier Kilometern mündet die Pader in Schloß Neuhaus in die Lippe. Das Wasser der Paderquellen quillt ganzjährig mit einer konstanten Temperatur von 12 - 14 Grad Celsius aus dem Boden und sorgt im Frühjahr für eine zusätzliche Erwärmung. Das schnell fließende Gewässer trieb früher zahlreiche Mühlen an und war als Bestandteil des Paderborner Brotes und Bieres unverzichtbar. 
Schloß Neuhaus, die ehemalige Residenz der Paderborner Fürst-bischöfe, gilt als bedeutendstes Frühwerk der Weserrenaissance und gehört zu den herausragenden  Sehenswürdigkeiten des Paderborner Landes. Bereits im 13. Jahrhundert begonnen,  wurde das Schloss bis ins 16. Jahrhundert zur heutigen Vier-flügelanlage mit vier runden Ecktürmen und Gräfte ausgebaut. 
Im Barockgarten finden alljährlich von Mai bis Oktober zahlreiche Veranstaltungen im Rahmen des Schlosssommers statt. An den Barockgarten schließt sich der 42 ha große Schloß- und Auenpark an, ein beliebtes Ausflugsziel.
Im größten Computermuseum der Welt kann man 5.000 Jahre Geschichte entdecken, denn hier begibt man sich auf eine spannende Zeitreise durch die Informations- und Kommuni-kationstechnik. Auf 6.000 qm Ausstellungsfläche zeigen mehr als 2.000 Exponate die Erfindun gen und Entwicklungen von der Antike bis heute. Vieles kann hier aktiv ausprobiert werden. Die Dauerausstellung im Heinz Nixdorf MusuemsForum wird ergänzt durch zahlreiche Sonderaus-stellungen, Events und Veranstaltungen. Die Museumspädagogik bietet ein vielfältiges Angebot an Führungen und Aktionen, dazu gibt es zahlreiche Workshops und Vortragsreihen zum Thema Computer und Informationstechnologie.
Libori ist Paderborns fünfte Jahreszeit, dann herrscht Ausnahmezustand in der Stadt. Das neun Tage andauernde Fest lockt jährlich über eine Million Besucher nach Paderborn. Die einmalige Mischung aus Kirmes, Kirche, Kunst und Kultur kommt an. Traditionelle Veranstaltungen wie der Lunapark, das Frühlingsfest, das Schützenfest und auch der stilvolle Weihnachtsmarkt im Schatten des dann illuminierten Domes und Historischen Rathauses laden ebenfalls dazu ein, Paderborn  und seine Bewohner kennenzulernen.
Paderborn mit
Benhausen, Dahl, Elsen, Marienloh, Neuenbeken, Sande, Schloß Neuhaus, Sennelager, Wewer
Höhenmeter
97-347 m ü. NN
Einwohner
149.075 Einwohner
Kontakt
Tourist-Information Paderborn
Königsplatz 10
33098 Paderborn
Tel. 05251 8812980
E-Mail schreiben
Webseite besuchen

 
 Anfang des 13. Jahrhunderts ✔ Westturm ✔ aus örtlichem Kalkstein ✔
mehr erfahren 
 Eines der ältesten Fachwerkhäuser Paderborns ✔ Weserrenaissance ✔ Fassade mit Holzschnitzereien ✔ Teil eines historischen Häuserensembles ✔
mehr erfahrenPfalzanlage Karls des Großen ✔ Museum ✔ Europäische Geschichte ✔ Führungen ✔ Quellkeller Pader ✔ Direkt am Paderborner Dom ✔
mehr erfahren 
 Paderborner Rathaus ✔ Eines der Wahrzeichen des Paderborner Landes ✔ Weserrenaissance ✔ Veranstaltungskulisse ✔ Historischer Kump ✔
mehr erfahren 
 Wasserschloss ✔ Weserrenaiccance ✔ Ehem. Barockgarten ✔ Gartenschaugelände ✔ LGS 1994 ✔ Veranstaltungen ✔ An Rad- und Wanderwegen gelegen ✔
mehr erfahren 
 Skulpturengarten ✔ Teil des European Garden Heritage Network ✔ Führungen ✔ Tag des offenen Denkmals ✔ International beachtete Kunstwerke ✔
mehr erfahren 
 Mehr als 100 historische Traktoren ✔ Über 3.000 qm Ausstellungsfläche ✔ 10.000 Modell-Fahrzeuge ✔ Deutz, Lanz , Hanomag ... ✔
mehr erfahren 
 Größtes Computermuseum der Welt ✔ 5.000 Jahre Informationstechnik ✔ Robotik ✔Interaktive Instellationen ✔ Künstliche Intelligenz ✔ Führungen ✔ Café-Restaurant ✔
mehr erfahren 
 Älteste bekannte Hallenkirche auf deutschem Boden ✔ Direkt am Paderborner Dom ✔ Bedeutendstes kunstgeschichtliches Bauwerk Paderborns ✔ Außergewöhnliche Akkustik
mehr erfahren 
 Kathedralkirche des Erzbistums Paderborn ✔ Drei-Hasen-Fenster ✔ Paradiesportal ✔ Krypta ✔ Kreuzgang ✔ Baustil von der Romanik bis Gotik ✔
mehr erfahren 
 Ehem. Jesuitenkirche ✔ Barock ✔ Goldgeschmückter Hochaltar ✔ An theologischer Fakultät gelegen ✔
mehr erfahrenEvangelische Kirche ✔ Pfeilerbasilika mit Flachdecke und dreischiffiger Krypta ✔ Gelegen am Paderquellgebiet ✔ PaderWanderung ✔
mehr erfahren 
 Kürzester Fluss Deutschlands ✔ Über 200 Quellen ✔ Quellbecken ✔ Veranstaltungen ✔ Gastronomie ✔ Direkt in der Stadt gelegen ✔
mehr erfahren 
 Kletterspaß für Jedermann ✔ Für Kinder ab ca. 6 Jahren ✔ Kletterrouten für Einsteiger und auch für Profis ✔
mehr erfahren 
 Segeln ✔ Surfen ✔ Tretboot fahren ✔ Wasserski laufen ✔ Sandstrand ✔ Gastronomie ✔
mehr erfahren 
 Klettererlebnis ✔ Kletterparcours ✔ Verschiedende Schwierigkeitsgrade ✔ Seilrutsche ✔
mehr erfahren 
 International bedeutende Ausstellung ✔ Sakrale Kunst ✔ Musuemscafé ✔ Direkt am Paderborner Dom ✔ Führungen ✔ Sonderausstellungen ✔
mehr erfahren
Kreis Paderborn | Wirtschaft & Tourismus
Tourismus Paderborner Land
Königstraße 16
33142 Büren 
Tel. +49 5251 3088111
Fax +49 5251 308898199
E-Mail schreiben