Steigungsfrei und verkehrsarm – das sind die beiden besonderen Pluspunkte, die charakteristisch für die WasserRoute sind.
Insofern ist die 18 Kilometer lange Tour für einen gemütlichen Radausflug und auch für Familien bestens geeignet.
Die Highlights der Route sind jedoch die „Wasserstationen“, die unterwegs immer wieder Anlass für eine Pause bieten. Denn wir der Name schon verrät, geht es bei dem Rundkurs um das kühle Nass.
„Wasserstationen“ sind der Lippesee, der Boker Kanal mit seinen alten Wehren und dem Rothebach-Aquädukt, das Wasserwerk Boker Heide, die Baggerseen bei Bentfeld und die Paderborner Kläranlage.
Natürlich gehört auch die Lippe selbst, Nordrhein-Westfalens längster Fluss, dazu. Ohne ihre Existenz gäbe es auch die meisten Wasserstationen nicht.
Und noch etwas: Obwohl die WasserRoute mit 18 Kilometern
nicht besonders lang ist, sollte man ein kleines Picknick einpacken.
Ungefähr auf der Hälfte der Strecke lädt ein sonniger Rastplatz beim Wasserwerk Boker Heide zu einer gemütlichen Pause ein.
Start/Ziel: Paderborn-Sande, Dorfplatz
Etappen: 1
Länge: 18 km
Strecke
18 km
Dauer
1:15 Std.
Höhenlage min.
88 m
Höhenlage max.
99 m
Aufstieg
13 m
Abstieg
13 m
Schwierigkeitsgrad
leicht
Rundtour
ja
Bewässerungssystem ✔ Schleusen ✔ Eines der bedeutensten technischen Kulturdenkmäler in Westfalen ✔ An Rad- und Wanderwegen gelegen ✔
mehr erfahrenSegeln ✔ Surfen ✔ Tretboot fahren ✔ Wasserski laufen ✔ Sandstrand ✔ Gastronomie ✔
mehr erfahrenüber 40 Millionen Liter pro Tag gereinigt ✔ 200.000 Einwohner Schautafel ✔
mehr erfahrenRömisches Versorgungslager ✔ Lehrpfad ✔ Lippe ✔ An Rad- und Wanderwegen gelegen ✔
mehr erfahrenMaßstab: 1:50.000
Preis: 7,95 €
Herausgeber: Bielefelder Verlag
ISBN: 978-3-87073-097-0
Tourist Information Paderborn e. V.
Marienplatz 2a
Tel. 05251 8812980
Fax 05251 882990
E-Mail schreiben
Webseite besuchen
Touristikzentrale Paderborner Land e. V.
Königstraße 16
33142 Büren
Tel. 05251 3088111
Fax 05251 308898199
E-Mail schreiben